►Fragen und Antworten in Verbindung mit der Implantation
►Gibt es bei der Implantation eine untere Altersgrenze?
Ja. Implantete dürfen erst eingesetzt werden, wenn die Periode der Knochenvergrößerung zu Ende geht. Es erfolgt im Allgemeinen mit 18 Jahren. Bei den Mädchen kann es auch vor 18 Jahren zu Ende gehen. Bei einem nicht eindeutigen Fall ist die Röntgenaufhnahme entscheidend.
►Ist die Implantation bejahrt auch vorzuschlagen?
Natürlich. Es ist nie zu spät, die Lebensqualität zu verbessern. Das Risiko der Behandlung ist so gering, dass sie sogar mit 70, 80, 90 Jahren gemacht werden darf. Wenn man für irgendeine andere Zahnbehandlung geeignet ist und sich einer guten Gesundheit erfreut, darf die Implantation getrost machen lassen.
►Wird der Metalldetektor auf dem Flughafen alarmieren?
Nein. Das Implantat ist nicht magnetisch und es ist zu klein, damit die Metalldetektoren es signalisieren.
►Kann das Implantat allergische Reaktionen hervorrufen?
Nein. Implantate werden seit mehr als 40 Jahren in der Dentologie angewendet. Während dieser Zeit wurde in der Praxis auch bewiesen, dass das Titan, der Stoff der Implantate keinerleie allergischen Reaktionen hervorruft. Obwohl die Metallkronen und -Brücken auf dem Implantat bei gewissen Fällen allergische Reaktionen verursachen können, stehen aber metallose Zahnersätze auch zur Verfügung.
►Muss während der Implantation wirklich nicht narkotisiert werden?
Nein. Die Lokalanästhesie sichert die völlige Schmerzlosigkeit. Während der Operation, die vielmal nur minutenlang dauert, fühlt man eine Vibration und einen sanften Druck. Bei den meisten Fällen verursacht diese Operation keine mehr Unannehmlichkeiten als zum Beispiel die Behandlung eines kariösen Zahnes. Wenn man aber während des Eingriffs schlafen möchte, gibt es natürlich Möglichkeit, es dem Patienten zu versichern.
►Bei welchem Fall braucht man Knochenersatz?
Bei einer alten Zahnlücke wird die Kinnbacke lange nicht belastet, deswegen beginnt die Knochensubstanz allmählich zu veröden. Die Verödung der Knochensubstanz kann durch eine bakterielle Infektion, die Zahnwurzelhautentzündung (Periodontosis) auch verursacht werden. In eine schwache, abgenommene Knochensubstanz kann keine Implantate hineingesetzt werden, weil es nichts ist, was die operative Zahnwurzel halten kann. Bei diesem Fall braucht der Knochenersatz zu machen. Der Knochenersatzstoff kann humanen Ursprungs oder synthetisch sein. Die spezielle Weise des Knochenersatzes ist der Sinuslift, der ausgesprochen den Platz der oberen Mahlzähne betrifft, der in die Richtung der Gesichtshöhle fällt.
►Beeinflussen die Implantate meinen Herzrhythmus – Regulator?
Nein. Die Implantate sind nicht elektromagnetisch, deshalb haben auf die Herzrhythmus – Regulatoren gar keine Wirkung.
►Aus welchen Stoffen werden die Kronen hergestellt?
Die Kronen und die Brücken werden aus Metall, Metalllegierung, Vermischung von Metall und Keramik und aus Cirkonium-Oxid geschaffen. Die Cirkonium-Oxid Kronen bedeuten die Spitze des Zahnersatzes, weil sie nicht nur dauerhaft und antiallergenisch, sondern ästhetisch auch einwandfrei sind, da in diesen die Lichtverbreitung gleich wie in den natürlichen Zähnen.
►Ist die Implantation wirklich eine ambulante Operation?
Ja. Während einer Stunde können etwa vier Implantate sogar mit Knochenersatz hineingesetzt werden. Ein Implantat kann während 5-7 Minuten hineingesetzt werden, falls es keine Komplikation gibt.
►Ich habe Zuckerkrankheit. Kann ich Implantate bekommen?
Ja, aber bei diesem Fall ist der gut eingestellte und verschärft kontrollierteBlutzuckerstand besonders wichtig. Der schlecht eingestellte Blutzuckerstand beeinflusst die Heilung wegen der auftauchenden Stoffwechselprobleme negativ.
►Gibt es eine Krankheit, die die Implantation ausschließen kann?
Es gibt welche, aber sie sind ziemlich extreme Fälle. Falls man eine schwere Herz- und vaskuläre Erkrankung, Nierenunzulänglichkeit hat, an Hämophilie leidet oder sein Immunsystem schwer beschädigt ist, soll seinen Zahnarzt unbedingt informieren. Der Zahnarzt wird sagen, unter welchen Umständen die Implantation gemacht werden kann.
►Wie dauerhaft ist das Implantat?
Bei einer ausreichenden Mundhygienie kann das Implantat durch ein Leben lang auch ausdauern. Der hineingesetzte Zahn wird durch Karies nicht bedroht, er hält gegen die Belastung besser als der echte Zahn.
►Kann man mit dem mit Implantaten befestigten Zahngebiss ausreichend beißen und essen?
Natürlich. Die Implantate befestigen völlig die Brücke, deshalb kann man problemlos beißen, kauen und mit seinen neuen Zähnen mutig lächeln.
►Wird es ein sonderbarer Gefühl, nach der Implantation Implantate zu „tragen”?
Implantate zu „tragen” ist ein ganz natürliches Gefühl. Wenn man spricht, isst, kaut oder aber lächelt, fühlt der Unterschied zwischen den natürlichen oder den hineingesetzten Zähnen gar nicht.
►Zahnimplantation
►Wer kann Implantate bekommen?
►Das Risiko der Implantation
►Vor und nach der Implantation
►Der Verlauf der Implantation
►Das Implantat
►Knochenersatz, Sinuslift