►Fast alle sind geeignet für die Implantation
Wer kann Implantate bekommen?
Der allgemeine Gesundheitszustand ist sehr wichtig
Vor der Implantation muss jedermann eine gründliche ärztliche Untersuchung durchmachen. Bei einem ausreichenden Gesundheitszustand kann die Implantation in jedem Lebensalter gemacht werden.
Implantate dürfen ausschließlich in ein ganz gesundes Kieferknochengebiet eingesetzt werden. Die eventuellen Entzündungen, Zahnfleischkrankheiten oder kariöse Zähne müssen vor der Implantation behandelt werden. Nach der CT-Aufnahme kann bestimmt werden, ob es im gegebenen Gebiet genügende Menge von Knochen gibt. Wenn es nicht genügend gibt, muss untersucht werden, wie der nötige Knochenersatz gemacht wird.
Für die Implantation ist geeignet jeder, der:
- über einen allgemein guten Gesundheitszustand verfügt
- im Gebiet der Implantation über genügende Knochenmenge verfügt
- über ausreichend gepflegte Zähne verfügt (gute Mundhygiene)
Wer kann keine Implantate bekommen?
Faktoren, die die Implantationsmöglichkeit ausschließen
Die Gesundheitsprobleme aufzudecken und zu behandeln sind unerlässliche Voraussetzungen der Implantation. Es kann vorkommen, dass die Untersuchung Ursachen aufdeckt, die die Möglichkeit der Operation ausschließen können. Obwohl die Implantation ein minimales Gesundheitsrisiko hat, müssen gewisse chronische Krankheiten, Eigenheiten in verschiedenen Altersstufen, Lebensführungsprobleme für ausschließende Faktoren genommen werden. Sie sind:
- ein schweres immunologisches Krankheitsbild
- eine schwere Zuckerkrankheit (bei einer gut eingestellten Blutzuckerstufe, wenn sie während der Behandlung in erhöhtem Maße kontrolliert wird, kann der Zuckerkranke auch Implantate bekommen)
- tumoröse Krankheiten
- schwere Herz- und vaskuläre Krankheiten
- schwere Krankheiten der Blut bildenden Organe
- schwere Blutgerinnungsstörungen
- Einnehmen bestimmter Medikamente
- Schwangerschaft, weil es der Frucht schädlich ist, Röntgenaufnahme zu machen
- im Eingriffsgebiet keine ausreichende Knochenmenge
- nicht ausreichend gepflegte Zähne (schlechte Mundhygiene)
- sich vergrößernder Kieferknochen (14-18 Jahre)
- Kettenrauchen
- Alkoholexzess
- Sucht nach Drogen oder Arzneimitteln
Von den Aufgezählten ist die schlechte Mundhygienie am leichtesten abzuschaffen. Die jährlich zweimal nötigen Zahnkontrollen, die Zahnsteinentfernung, die gesunde Ernährung und das richtige Zähneputzen erschaffen die Möglichkeit für die Implantation.
►Zahnimplantation
►Das Risiko der Implantation
►Vor und nach der Implantation
►Der Verlauf der Implantation
►Das Implantat
►Fragen und Antworten
►Knochenersatz, Sinuslift