►Zahnimplantation
Sanitäts- und ästhetische Probleme mit Implantation lösen
Das auch den höchsten Voraussetzungen der Funktionalität und Ästhetik entsprechende Gebiss ist heutzutage von jedermann zu erreichen. Die Implantation kann ab der Beendigung der Kieferknochenvergrößerung (14-18 Jahre) in jedem Lebensalter mit einem minimalen Risiko gemacht werden. Implantation kann bei den Fällen auch ausgeführt werden, wenn der Zahnersatz mit den „gewohnten” Verfahren nicht mehr zu lösen ist.
 |
 |
 |
Der Mangel eines einzigen Zahnes
kann auch unangenehm werden,
wenn sich in erster Linie die Anzahl
der vorderen-, der Schneidezähne
vermindern.
|
Früher konnte ein einziger Zahn
nur so ersetzt werden, wenn die
der Zahnlücke benachbarten,
im Allgemeinen ganz gesunden
Zähne abgeschliffen worden
waren und die Brücke mit
den auf die polierten Zähne
aufgesetzten Kronen
befestigt wurde.
|
Mit der Implantation ist es
vermeidbar, die Nachbar-,
noch gesunde Zähne
abzuschneiden und
der implantierte „Zahn”
dauert sogar bis zum
Lebensende.
|
Mit einer rechtzeitigen Implantation können die weiteren dentologischen Probleme wegen der Zahnlücke vorbeugt werden.
- Wenn in die Lücke an der Stelle des herausgezogenen Zahnes Speisereste geraten, kann es zur Herausbildung von Zahnfleischerkrankungen führen.
- Die infolge der Zahnlücke nicht genügend zerkauten Speisen bereiten Magenbeschwerde.
- Den verbliebenen Zähnen fallen viel größere Belastungen zu, deswegen werden sie schneller schlecht.
- „Das Paar” in der gegenüberliegenden Zahnreihe des fehlenden Zahnes wächst aus der Zahnreihe nach einer Weile aus und lockert sich auf.
- Die Zähne neben der Zahnlücke haben umzufallen.
- An der Stelle des herausgezogenen Zahnes atrophiert und lichtet sich der Knochen ständig und dieser Ablauf erschwert die Implantation nach einer Weile bedeutend.
- Wegen mehrfacher Zahnlücke fällt das Gesicht ein und die Züge verändern sich.
 |
 |
 |
 |
Mehrere Zähne zu verlieren verursacht ein ernstliches Kauensproblem schon, deshalb müssen sie so schnell wie es möglich ersetzt werden.
|
Das altgewohnte Verfahren ist bei diesem Fall, den Zahn mit einer herausnehmbaren Prothese zu ersetzen.
|
Eine mögliche Variation des Zahnersatzes mit Implantation ist die drei selbständigen Implantate einzusetzen.
|
Es gibt eine andere Möglichkeit, wenn auf zwei befestigte Implantate eine Brücke kommt, was eine bequemere und dauerhafte Lösung ist als die herausnehmbare Prothese.
|
Die Implantation hilft ästhetischen Problemen auch ab und bedeutend verbessert die Lebensqualität.
- Die Sprechprobleme wegen der Zahnlücke oder der „wirren” Zahnreihe löst sich.
- Man kann seinen Familienmitgliedern, Freunden und Geschäftspartnern ohne weiteres lächeln.
- Die schöne Zahnreihe steigert das Selbstvertrauen.
- Die geregelte, lückenlose Zahnreihe verleiht dem Gesicht Jugendsein.
- Die Unannehmlichkeiten wegen der ausnehmbaren Zahnersätze werden vergehen, weil es möglich ist, mit Implantation befestigte Zahnersätze zu bereiten.
 |
 |
 |
Das herausnehmbare Gebiss ist
manchmal nicht nur unbequem,
sondern es kann leicht auch Zahnfleischentzündung auslösen.
|
Mit der Hilfe der Implantation ist das ausnehmbare Gebiss zu befestigen.
|
Die ästhetischste und bequemste
Lösung ist auf die Implantate befestigte Brücke anzuwenden.
|
Die der Zahnlücke benachbarten, noch ganz gesunden Zähne müssen nicht abgeschliffen werden. Das Implantat kann bei ausreichender Mundhygiene sogar lebenslang ausdauern. Die Implantationsoperation ist dank der modernsten Anästhesierungsmittel und Techniken völlig schmerzlos. Der implantierte neue Zahn ist genauso zu belasten wie die eigenen Zähne. Im Gegensatz des altgewohnten Zahnersatzes ist das mit Implantation befestigte Gebiss ebenso zu putzen wie die eigenen Zähne, also verursacht es kein zusätzliches Problem. Wenn die Atrohpie von der alten Zahnlücke und dem Knochengewebe schon begonnen hat, ist die Lage doch nicht hoffnungslos; die nekrotischen Gewebe sind zu ersetzen.
►Wer kann Implantate bekommen?
►Das Risiko der Implantation
►Vor und nach der Implantation
►Der Verlauf der Implantation
►Das Implantat
►Fragen und Antworten
►Knochenersatz, Sinuslift